
Ukraine: Leistungen der Familienkasse
AKTUELLE ERKLÄRVIDEOS
ZUM „KINDERGELDANTRAG“:
UKRAINISCH Інформація щодо захисту даних
RUSSISCH Информация о защите данных
Aus aktuellem Anlass ergänzen wir unseren Beitrag mit Informationen zum Kindergeldantrag in ukrainischer und russischer Sprache.
Die Familienkasse Nord ist zuständig für die Gewährung der Leistungen Kindergeld und Kinderzuschlag in den Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Wir stellen unsere „6 Fragen an…“ Herrn Bombor.
• Wie groß ist die Institution, wie hoch die Mitarbeiter*innen-Zahl, wie hoch das jährliche Budget?
Die Familienkasse Nord verfügt aktuell über 10 Standorte in ihrem Zuständigkeitsbezirk und beschäftigt etwa 300 Kolleginnen und Kollegen. Im Jahr werden ca. 3,5 Mrd. Euro Kindergeld (für ca. 740.000 Kindergeldberechtigte) und 64 Mio. Euro Kinderzuschlag ausgezahlt.
• Wo sehen Sie Zusammenhänge zwischen der Familienkasse und dem HGuA?
Familien effektiv und proaktiv zu unterstützen, ist das Herzstück unserer Arbeit in der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit. Diese Aufgabe endet nicht mit der Auszahlung unserer Leistungen Kindergeld und Kinderzuschlag, vielmehr beginnt sie erst damit.
Durch die Bildung lokaler Netzwerke wollen wir Familien den Zugang zu Leistungen in einem kaum zu überblickenden Dschungel aus Trägern und Voraussetzungen erleichtern. In Deutschland gibt es über 150 öffentliche und private Leistungen für Familien. Diese werden von unzähligen Stellen, Trägern, Initiativen und Vereinen erbracht. Sie knüpfen an unterschiedlichste Voraussetzungen an, bedingen einander oder schließen sich sogar gegenseitig aus.
Das HGuA ist für mich ein überzeugendes Beispiel gelebter Netzwerkkultur. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können auch zu Einkommensverlusten und, daraus folgend, zu Existenzsorgen führen – gerade bei Familien und Alleinerziehenden. Hier sehen wir den Anknüpfungspunkt für unsere Zusammenarbeit als Familienkasse mit dem HGuA.
• Wie kann sich eine Zusammenarbeit mit dem HGuA entwickeln?
In einem ersten Schritt wollen wir alle beteiligten Beraterinnen und Berater in dem Projekt zu möglichen unterstützenden familienpolitischen Leistungen der Familienkasse und anderer Träger informieren und insoweit eine zielgenaue „Verweisberatung“ ermöglichen.
Für diese „Verweisberatung“ an die Familienkasse wollen wir einen niederschwelligen Zugang, z.B. im Rahmen einer Videoberatung, etablieren. Einen ersten Überblick zu relevanten familienpolitischen Leistungen gibt auch unser Lotsenplakat.
• Welche Vorteile können sich für Besucher*innen des HGuA ergeben?
Sie erfahren im HGuA unmittelbar von den ihnen zustehenden familienpolitischen Leistungen. Die Inanspruchnahme reduziert Existenzängste und trägt damit indirekt zur Genesung und Steigerung der Leistungsfähigkeit von Ratsuchenden bei.
• Welche Botschaft möchten Sie dem HGuA für seine Besucher*innen mit auf den Weg geben?
Das HGuA ist ein tolles ganzheitliches Angebot in schwierigen Lebenssituationen, was auch die „Erfolgsgeschichten“ auf dieser Internetseite zeigen. Ich wünsche mir, dass es hiervon noch ganz viele geben wird. Daran wollen wir gerne mitwirken.
DAFÜR VIELEN DANK