Unser Angebot
Stabile Psyche, heile Seele und gesunder Körper sind Voraussetzung für Erfolg und Glück im Privatleben, im Arbeitsalltag und am Arbeitsplatz. Wir bieten Beratung, Orientierung und Training für Psyche, Gesundheit und Arbeit.

Unser Beratungsverständnis
Wir arbeiten nicht anhand vorgefertigter Lösungen oder institutioneller Vorgaben. Im Haus für Gesundheit und Arbeit orientieren wir uns an Ihren ganz persönlichen Anliegen: Klärung der gesundheitlichen Situation – Perspektiven entwickeln – Ziele realistisch stecken – passende Unterstützungsangebote finden – Belastungsgrenzen frühzeitig erkennen lernen – sich am (alten oder neuen) Arbeitsplatz stabilisieren.
Im Rahmen des Kurzzeitcoachings (mit ca. fünf Terminen innerhalb von drei Monaten) und des Langzeitcoachings (im zweiwöchigen Rhythmus, bis zu einem Jahr) bieten wir: Beratung zu Leistungen der Teilhabe, Rehabilitation oder Integration – Gesundheits- und Sozialberatung – psychologische Diagnostik und Beratung – Genesungsbegleitung – Stressbewältigung und Wiedereingliederung u.v.m.
Für weitere Informationen zum Angebot des HGuA finden Sie nachstehend unsere Flyer zum Download:
Info-Flyer für Interessierte
Info-Flyer zur Peer-Beratung
Für Beispiele aus unserer praktischen Arbeit klicken Sie hier.
Die ersten Schritte
Kontaktaufnahme
Sie buchen einen Termin über unser Termintool. Wir tauschen uns mit Ihnen telefonisch oder per E-Mail zum weiteren Vorgehen aus.
Eingangsgespräch
In einem ersten telefonischen Gespräch klären wir gemeinsam, ob unser Angebot zu Ihnen passen könnte.
Vertiefung
Sie schildern im Gesundheits- und Arbeitscoaching Ihre Situation – auf Wunsch vor Ort oder online. Wir formulieren erste Ziele und besprechen die nächsten Schritte.
Gesundheits- und Arbeitscoaching
Um Ihre Ziele zu erreichen, gestalten wir das Coaching individuell. Die Mitarbeitenden des HGuA stehen für Ihr Anliegen im Austausch und Ihnen persönlich zu Verfügung.
Im HGuA ist kein Angebot für Sie dabei: Dann unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer passenden Alternative.
Häufig gestellte Fragen
Nein. Das Angebot ist wohnortunabhängig.
Ja. Unser Coaching dient dem Erhalt der Erwerbsfähigkeit. Falls Sie auf dem Weg dorthin sind, ist eine Beratung möglich.
Falls keine Infektions- oder Ansteckungsgefahr vorliegt, können Sie gerne kommen. Weitere Informationen erhalten Sie an unserem Empfang unter Telefon 040 254 996 414.
Ja. Das Angebot des HGuA steht auch für Selbständige zur Verfügung.
Nein. Für eine Nutzung des Beratungsangebotes im HGuA ist keine Zuweisung/Überweisung erforderlich.
Nein. Wer länger als zwei Jahre arbeitslos ist, kann nicht teilnehmen. Ausgenommen sind Jugendliche unter 25 Jahre.
Alle Termine sind ausschließlich über das Onlinetool buchbar. Freie Termine für die Folgewoche werden jeweils am Mittwochnachmittag eingestellt.
Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren lesen Sie hier.
Nein. Das Angebot ist kostenfrei.
Eine 2-wöchentliche Begleitung ist während unseres Coachings (GuAC) bis zu einem Jahr maximal möglich.
Ja, melden Sie sich gerne bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Entscheidend für die Möglichkeit einer Beratung im HGuA ist, dass Sie dadurch eine nicht nur vorübergehende psychische Beeinträchtigung bei sich vermuten.
Keine. Es steht Ihnen jederzeit frei, die Teilnahme zu beenden.
Nein. Das Haus für Gesundheit und Arbeit (HGuA) ist kein Therapieangebot.

Kontakt
Die Terminvergabe findet ausschließlich über unser Termintool statt.
Telefonisch geben wir gerne Auskunft zu unseren Angeboten oder helfen bei technischen Fragen.
Mo., Di. und Do., Fr. von 9 – 12 sowie
Di. von 16 – 18 und Do. von 14 – 16 Uhr
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir kümmern uns um Ihr Anliegen.