
Mit sich ringen
EINSCHRÄNKUNGEN UND PROBLEME AKZEPTIEREN UND MIT DER VERÄNDERTEN SITUATION UMGEHEN.
DAS KANN AUCH BEDEUTEN, PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG ANZUNEHMEN LERNEN.
Eingangsgespräch
Psychische und körperliche Einschränkungen führten dazu, dass unser*e Besucher*in der langjährig ausgeübten Tätigkeiten nicht mehr nachgehen konnte. Zudem stieg die Belastung durch zunehmend partnerschaftliche Probleme.
Zielvereinbarung
Klar war, dass ein Teil der Lösung in der Suche nach einem passenden Arbeitsplatz zu finden war. Denn ohne eine sinnvolle berufliche Perspektive drohte das Selbstbewusstsein weiter abzunehmen. Zudem galt es, das angeschlagene Selbstbild in privates und berufliches Selbstvertrauen zu wandeln.
Koordinierendes Coaching
Als hilfreich auf diesem Weg beschrieb der*die Nutzer*in auch die Kontakte zur Arbeitsagentur, die Beratung der Rentenversicherung und die Teilnahme an einem Gruppenangebot zum Thema Zeitmanagement.
Gesundheits- und Arbeitscoaching
Durch regelmäßige, in zweiwöchigem Abstand geführte Coachinggespräche im HGuA wuchs das Interesse an einer konkreten berufliche Perspektive im Vertrieb. Mit Hilfe der Beratung und erfolgreichen Beantragung einer beruflichen Reha wurde Interesse zur Entscheidung für diese neue Perspektive.
Ergebnis
Über Wochen und Monate entwickelte sich ein besserer Umgang mit den psychischen und persönlichen Problemen. Für den*die Nutzer*in war wichtig, sich nie alleine gefühlt und in jedem Moment für Fragen und Probleme Verständnis gefunden zu haben.